Rrund zehn Jahre bis zur Serienreife entwickelte die Firmengruppe am Hauptsitz Sengenthal die neue Magnetschwebebahn, die zurzeit modernste Lösung für den öffentlichen Personennahverkehr. Das System schwebt leise und berührungslos auf einem schlanken Fahrweg in Modulbauweise, der sich gut in urbane Räume einfügt. Durch das Gesamtpaket aus Planung, Fertigung, Bau und Betrieb werden sehr kurze Realisierungszeiten erreicht, was spürbar zur Entlastung des Verkehrs im städtischen Umfeld beiträgt. Der vollautomatische Betrieb des TSB, dessen Antriebstechnik im Gegensatz zum Transrapid im Fahrzeug verbaut ist, sorgt dabei für eine flexible Fahrplangestaltung und Anpassung an den jeweiligen Transportbedarf. In Spitzenzeiten können über 34.000 Personen pro Stunde und Fahrtrichtung befördert werden.
Bis heute hat das TSB rund 83.000 km im vollautomatischen Betrieb und 125.000 Shuttle-Fahrten auf der firmeneigenen Teststrecke von Max Bögl am Hauptsitz Sengenthal erfolgreich absolviert. Im chinesischen Chengdu befindet sich das System seit Anfang 2020 auf einer 3,5 km langen Demonstrationsstrecke im Betrieb. In Deutschland erhielt das TSB vom Eisenbahn-Bundesamt ebenfalls grünes Licht für die Zulassung.