Foto: Firmengruppe Max Bögl / Andreas Mayr

Nächster Meilenstein für TSB

Grünes Licht vom Eisenbahn-Bundesamt

Nächster Meilenstein für TSB

Grünes
Licht vom Eisenbahn-Bundesamt

Das Transport System Bögl (TSB) hat vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) für wesentliche Teile des Fahrzeugs und des Fahrwegs die Zusicherung erhalten, dass diese die Anforderungen erfüllen und damit zulassungsfähig sind.

 

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

Die Bescheide des EBA sind das Ergebnis einer effizienten Zusammenarbeit zwischen den Ingenieuren von Max Bögl, den für die Magnetbahn, die Infrastruktur und die Fahrzeuge verantwortlichen Mitarbeitern des Eisenbahn-Bundesamts und den vom EBA bestellten Gutachtern. Max Bögl hat die neue TSB-Magnetbahntechnik von Beginn an konsequent auf höchste Sicherheitsstandards hin entwickelt.

Bescheide als Grundlage für weitere Anwendungs­strecken

Das EBA und die bestellten Gutachter bestätigten, dass die getroffenen Annahmen richtig und die Unterlagen für die Nachweisführung vollständig sind. Da die Prüfungen norm- und anforderungsgerecht durchgeführt wurden, bestehen keine Bedenken gegen den Betrieb des TSB auf den existierenden Erprobungsstrecken. Ferner wird das EBA die Bescheide bei der Erteilung der Betriebsgenehmigung für zukünftige Anwendungsstrecken zugrunde legen.

Schnelle Realisierung und Inbetriebnahme möglich

Max Bögl wird die Zusammenarbeit mit den Gutachtern und dem EBA fortsetzen, um auch für die Betriebsleittechnik die Zusicherung der Zulassungsfähigkeit zu erhalten und für weitere Komponenten ebenfalls positive Bescheide zu erlangen. Als nächster Schritt würde dann die Betriebsgenehmigung für eine erste Anwendungsstrecke des Transport Systems Bögl in Deutschland folgen. Die bereits erteilten Bescheide des EBA sind dafür wichtige Voraussetzungen. Aufgrund der kurzen Bauzeit und des hohen Vorfertigungsgrads der Systembestandteile wäre nach Vorliegen der Baugenehmigung eine Realisierung und Inbetriebnahme des TSB in weniger als zwei Jahren möglich.

Bis heute hat das TSB rund 83.000 km im vollautomatischen Betrieb und 125.000 Shuttle-Fahrten auf der firmeneigenen Teststrecke von Max Bögl am Hauptsitz Sengenthal erfolgreich absolviert.

Vereinfachte Zulassung in anderen europäischen Ländern

Von besonderer Bedeutung ist auch die internationale Anerkennung des Eisenbahn-Bundesamts für die von ihm garantierten höchsten Standards. Das eröffnet die Möglichkeit vereinfachter Zulassungsverfahren in anderen europäischen Ländern. Außerdem werden auch die chinesischen Behörden bei ihrer Zulassung des TSB in China die vom EBA geprüften technischen Unterlagen berücksichtigen. Unterstützt wird die Firmengruppe Max Bögl dabei vom chinesischen Kooperationspartner Xinzhu.

Neue Maßstäbe im öffentlichen Nahverkehr

Mit dem Transport System Bögl bietet Max Bögl die zurzeit modernste Lösung für den öffentlichen Personennahverkehr an. Das System schwebt leise und berührungslos auf einem schlanken Fahrweg, der sich in aufgeständerter, ebenerdiger oder unterirdischer Bauweise gut in urbane Räume einfügt. Durch das Gesamtangebot aus Planung, Fertigung und Bau bis zum Betrieb werden sehr kurze Realisierungszeiten erreicht, wodurch das TSB rasch zur Entlastung des Verkehrs im städtischen Umfeld beitragen kann. Dabei passt es sich durch den fahrerlosen, vollautomatischen Betrieb flexibel an den jeweiligen Transportbedarf an und ist rein elektrisch unterwegs.

Mediennachweis: Firmengruppe Max Bögl / Andreas Mayr

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des TSB:

Weitere Artikel

Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email