Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus: Lebensmittelzentrallager von tegut… feierte einjähriges Jubiläum
Bildnachweis: www.aanpakringzuid.nl; Rijkswaterstaat; Combinatie Herepoort
Gut vier Wochen nach dem symbolischen Spatenstich für das neue Logistikzentrum in Hünfeld-Michelsrombach hat tegut… jetzt den nächsten Meilenstein gesetzt. Der bekannte Vollsortimenter im Lebensmitteleinzelhandel hat Max Bögl für die schlüsselfertige Erstellung des Hochbaus inklusive der technischen Gebäudeausstattung beauftragt.
A
nfang Oktober trafen sich Vertreter unserer Firmengruppe mit der verantwortlichen tegut… Geschäftsleitung und Projektleitung in der tegut… Firmenzentrale in Fulda, um den entsprechenden Vertrag zu unterzeichnen. Für den Lebensmittelhändler und Bio-Pionier ist der Neubau des Logistikzentrums im Logistikpark Hessisches Kegelspiel unweit der A7 das größte Bauprojekt seit der Firmengründung vor fast 75 Jahren.
Für das Projekt werden 13 aufeinander abgestimmte und ineinander verzahnte Gebäudeteile errichtet, in denen rund 6.000 Fertigteile verbaut werden. Produziert werden sie in mehreren Fertigteilwerken der Firmengruppe. Nach den Erd- und Tiefbauarbeiten, die bereits seit einigen Wochen auf dem Gelände durchgeführt werden, wird Max Bögl mit den Hochbauarbeiten und der technischen Gebäudeausstattung des Projekts beginnen. „Von der Bodenplatte bis zum Dach, von der Elektrotechnik und dem Innenausbau bis zur letzten Tür – das alles liegt nun in unserer Hand. Wir freuen uns sehr über die Erteilung des Auftrags und werden unseren Beitrag dazu leisten, das neue Logistikzentrum für die Zukunft aufzustellen“, berichtet Johann Braun, Vorstand Hochbau der Firmengruppe Max Bögl.
Aktuell und in den kommenden Monaten wird der Untergrund des rund 230.000 m² großen Grundstücks vorbereitet. Mit dem Start der Hochbauarbeiten im Frühjahr 2021 werden zur Gründung der Gebäude Bohrpfähle mit rund 2.000 m Gesamtlänge eingebaut. Darauf entsteht dann aus vorgefertigten Betonbauteilen das Logistikzentrum mit einem Raumvolumen von rund einer Million Kubikmetern. Die finale Nutzung des Logistikzentrums ist für 2023 geplant. tegut… investiert für diesen Bau einen Betrag im unteren dreistelligen Millionenbereich.
Weitere Informationen zum Leistungsbereich Hochbau finden Sie auf unserer Website:
Bildnachweis: www.aanpakringzuid.nl; Rijkswaterstaat; Combinatie Herepoort
Der Ringweg Groningen ist eine Verkehrsader, die die Provinz-Hauptstadt Groningen umgibt und die niederländischen Autobahnen A7 und A8 sowie die umliegenden Gebiete und das Zentrum von Groningen miteinander verbindet. Seine Funktion als bedeutender Verkehrsknotenpunkt in Kombination mit dem stetigen Wachstum der beliebten Universitäts-Stadt führten im Laufe der Jahrzehnte zu immer stärkeren Belastungen der Infrastruktur. Aus diesem Grund wurde beschlossen, den südlichen Ringweg grundlegend zu erneuern.
Mit rund 100.000 Fahrzeugen auf der A60 und ca. 80.000 Fahrzeugen pro Tag auf der A63 ist das Autobahnkreuz Mainz-Süd ein hoch frequentierter Verkehrsknotenpunkt, an dem wichtige Verkehrsströme des Rhein-Main-Gebiets zusammenlaufen. Eine Prüfung der beiden Kreuzungsbauwerke hat ergeben, dass die beiden bestehenden Brücken dem hohen Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen sind und ein Ersatzneubau erforderlich ist.