Visualsisierung: Tollé Planungsgesellschaft mbH & Co. KG

Wegweisendes Projekt für tegut…

Neues Logistikzentrum nahe Fulda

Wegweisendes Projekt
für tegut…

Neues Logistik­zentrum nahe Fulda

Gut vier Wochen nach dem symbolischen Spatenstich für das neue Logistikzentrum in Hünfeld-Michelsrombach hat tegut… jetzt den nächsten Meilenstein gesetzt. Der bekannte Vollsortimenter im Lebensmitteleinzelhandel hat Max Bögl für die schlüsselfertige Erstellung des Hochbaus inklusive der technischen Gebäudeausstattung beauftragt.

A

nfang Oktober trafen sich Vertreter unserer Firmengruppe mit der verantwortlichen tegut… Geschäftsleitung und Projektleitung in der tegut… Firmenzentrale in Fulda, um den entsprechenden Vertrag zu unterzeichnen. Für den Lebensmittelhändler und Bio-Pionier ist der Neubau des Logistikzentrums im Logistikpark Hessisches Kegelspiel unweit der A7 das größte Bauprojekt seit der Firmengründung vor fast 75 Jahren.

Präzisionsbauteile aus serieller Fertigung

Für das Projekt werden 13 aufeinander abgestimmte und ineinander verzahnte Gebäudeteile errichtet, in denen rund 6.000 Fertigteile verbaut werden. Produziert werden sie in mehreren Fertigteilwerken der Firmengruppe. Nach den Erd- und Tiefbauarbeiten, die bereits seit einigen Wochen auf dem Gelände durchgeführt werden, wird Max Bögl mit den Hochbauarbeiten und der technischen Gebäudeausstattung des Projekts beginnen. „Von der Bodenplatte bis zum Dach, von der Elektrotechnik und dem Innenausbau bis zur letzten Tür – das alles liegt nun in unserer Hand. Wir freuen uns sehr über die Erteilung des Auftrags und werden unseren Beitrag dazu leisten, das neue Logistikzentrum für die Zukunft aufzustellen“, berichtet Johann Braun, Vorstand Hochbau der Firmengruppe Max Bögl.

Im neuen Logistikzentrum in Hünfeld-Michelsrombach soll künftig die gesamte Logistik – mit Ausnahme von Tiefkühlprodukten und Mehrweggetränken – für bis zu 17.000 Produkte aus dem Warensortiment abgewickelt werden.
(Visualisierung: Tollé Planungsgesellschaft mbH & Co. KG)

Gigantisches Raumvolumen

Aktuell und in den kommenden Monaten wird der Untergrund des rund 230.000 m² großen Grundstücks vorbereitet. Mit dem Start der Hochbauarbeiten im Frühjahr 2021 werden zur Gründung der Gebäude Bohrpfähle mit rund 2.000 m Gesamtlänge eingebaut. Darauf entsteht dann aus vorgefertigten Betonbauteilen das Logistikzentrum mit einem Raumvolumen von rund einer Million Kubikmetern. Die finale Nutzung des Logistikzentrums ist für 2023 geplant. tegut… investiert für diesen Bau einen Betrag im unteren dreistelligen Millionenbereich. 

Vertragsunterzeichnung (v. li. n. re.): Alexander Wilhelm (tegut… Leiter Expansion/Bau/Immobilien, Mitglied der Geschäftsleitung), Thomas Hönnicke (Firmengruppe Max Bögl, Zentralbereichsleiter Hochbau Mitte/West), Sylke Bähr (Firmengruppe Max Bögl, Bereichsleiterin Hochbau), Steffen Eisebitt (Firmengruppe Max Bögl, Kaufmännischer Leiter Region Mitte), Michael Möller (tegut… Projektleitung Neubau Logistikzentrum); (Foto: UM-Werbephotographie)

Weitere Informationen zum Leistungsbereich Hochbau finden Sie auf unserer Website:

Weitere Artikel

Verbindung aller Terminals: Max Bögl errichtet Nahverkehrsstrecke auf dem Gelände des Frankfurter Flughafens

Gemeinsam mit Siemens erhielt die Firmengruppe Max Bögl 2018 den Zuschlag zur Errichtung einer neuen Nahverkehrsverbindung zwischen den Terminals des Frankfurter Flughafens. Das derzeit noch im Bau befindliche Terminal 3 wird dabei an die beiden bestehenden Terminals 1 und 2 angebunden. Die Maßnahme wurde durch die FRAPORT AG im sogenannten Design-and-Build-Verfahren ausgeschrieben. Somit sind sämtliche Leistungen – von der Entwurfs- und Ausführungsplanung, über die Einholung sämtlicher Genehmigungen bis hin zum Bau und zur Inbetriebnahme der Strecke – durch den Auftragnehmer zu erbringen. Seit September ist die Strecke fertiggestellt; die Testfahrten mit den von Siemens eigens entwickelten Fahrzeugen laufen seit Mitte Oktober.

Weiterlesen »

Planung und Digitalisierung – Zentralbereichsleiter Konrad Kudla im Interview

Berufspraktikum, Diplomarbeit, Zentralbereichsleitung – Dr.-Ing. Konrad Kudla erlebte während seiner beruflichen Laufbahn bei Max Bögl zahlreiche Höhepunkte. Selbst in Zeiten, in denen er nicht aktiv bei der Firmengruppe tätig war, blieb der persönliche und geschäftliche Kontakt bestehen. Im Interview sprechen wir mit ihm über seinen Werdegang, seine Verbindung zu Max Bögl und seine Pläne für den Zentralbereich Planung und Digitalisierung.

Weiterlesen »

Transport System Bögl: Weiche für TSB auf Teststrecke in Sengenthal in Betrieb genommen

Gerade für besonders stark frequentierte Logistik-Hubs spielen effiziente Transportsysteme eine wichtige Rolle. Erreicht wird diese Effizienz durch die Bereitstellung von verschiedenen Weichenkonfigurationen und -elementen, eine modulare Erweiterung des Streckennetzes und eine flexible Streckenführung. Für das Fahrwegprofil des Transport System Bögl wurde deshalb ein spezielles Weichenkonzept entwickelt, welches den Anforderungen gerecht wird und einen zuverlässigen und effizienten Spurwechsel in kürzester Zeit ermöglicht. Dabei werden die Weichenarme vollautomatisiert durch elektrische Antriebe in weniger als 20 Sekunden in die gewünschte Position bewegt.

Weiterlesen »