Foto: tomjasny.com

Anwendungsbeispiele maxmodul

Ein System – viele Einsatz­möglichkeiten

Anwendungsbeispiele maxmodul

Ein System – viele Einsatz-möglichkeiten

Seit mehr als zwei Jahren ist die Firmengruppe Max Bögl mit ihrem maxmodul Wohnsystem als Spezialist im Segment des seriellen Bauens aktiv. Besonders im Wohnungsbau eignet sich maxmodul für den Einsatz in mehrgeschossigen Gebäuden. Erste Projekte in Bayreuth, Frankfurt und Dresden wurden bereits dem Bauherrn übergeben, weitere Bauvorhaben sind in Produktion und Montage. Die zahlreichen Vorteile des Bausystems lassen sich aber nicht nur allein auf den Wohnungsbau übertragen, sondern auch auf andere Bereiche.

 

Im Wesentlichen zeichnet sich maxmodul durch die hohe Qualität und Präzision der seriellen Fertigung in der eigenen modernen Baufabrik aus. Die damit einhergehende kurze Produktions- und Montagezeit ermöglicht einen planbaren und zügigen Baufortschritt und kurze Finanzierungszeiten. Auch das digitale Planen nach Baukastenprinzip spart Zeit und vermeidet Fehler. Zudem ist maxmodul nachhaltig: Abläufe sind optimiert, Energie und Ressourcen werden gespart und vor Ort auf der Baustelle werden Lärm und Müll vermieden.

Modulares Bauen von Hallen und Bürogebäuden

Diese Vorteile können reibungslos auf andere Anwendungsbereiche übertragen werden. Denn auch Produktions- und Logistikhallen oder Bürogebäude lassen sich mit dem maxmodul Wohnsystem beliebig erweitern. So wurde für eine Produktionshalle in Sengenthal der Rohbau eines dreigeschossigen Bürogebäudes mit 78 Modulen in 17 Arbeitstagen erstellt. Für die Montage der Module waren hier nur drei Facharbeiter von Max Bögl im Einsatz. Ein weiteres Beispiel ist das firmeneigene Verwaltungsgebäude in Tauernfeld mit Gewerbeflächen im Erdgeschoss, das ebenfalls mit 60 Modulen in gerade einmal 25 Arbeitstagen montiert wurde.

Bürogebäude maxmodul
Bürogebäude maxmodul
maxmodul Bürogebäude
maxmodul Bürogebäude
Funktionale Innenräume in ansprechender Ästhetik (Fotos: www.Lindner-Group.com/Rainer Taepper)

Aber nicht nur An- und Neubauten sind mit dem Bausystem maxmodul denkbar. Das Modulkonzept eignet sich auch hervorragend zur Integration von neuen Funktions-Units in bestehende Gebäude. Dies können beispielsweise Sanitärmodule mit bereits fertig ausgebauten Toiletten- und Duschmöglichkeiten oder Pausenräume sein, die nachträglich und ohne großen Aufwand in eine bestehende Produktions- oder Lagerhalle implementiert werden. Die gleiche Vorgehensweise ist ebenso für Besprechungs- und Aufenthaltsräume oder Meisterbüros vorstellbar. Der Vorteil liegt auf der Hand: Durch die Vorfertigung in der Baufabrik sind die Raummodule schnell platziert und nach kurzer Bauzeit und Inbetriebnahme rasch nutzbar.

Ein Modul für viele Anwendungsbereiche

Auch wenn jedes Bauwerk wie ein Unikat aussieht, so ist die Mehrzahl der Gebäude typisierbar. Denn nicht nur Wohnungen, auch Produktions- und Logistikhallen sowie Bürogebäude lassen sich heute individuell und optisch ansprechend in serieller Bauweise konfigurieren. Mit ihrem flexiblen Baukastensystem konnte Max Bögl bei verschiedenen Projekten das kreative Potenzial der seriellen Bauweise mit maxmodul bereits erfolgreich unter Beweis stellen.

Neubau eines Bürogebäudes in Sengenthal  (Foto: Reinhard Mederer)
Sanitärmodul mit integrierter Ausstattung
(Foto: Firmengruppe Max Bögl)
Neubau eines Bürogebäudes in Sengenthal (Foto: Reinhard Mederer)
Sanitärmodul mit integrierter Ausstattung (Foto: Firmengruppe Max Bögl)

Weitere Informationen zum Leistungsbereich Hochbau finden Sie auf unserer Website:

Weitere Artikel

Infrastruktur-Großprojekt in den Niederlanden

Der Ringweg Groningen ist eine Verkehrsader, die die Provinz-Hauptstadt Groningen umgibt und die niederländischen Autobahnen A7 und A8 sowie die umliegenden Gebiete und das Zentrum von Groningen miteinander verbindet. Seine Funktion als bedeutender Verkehrsknotenpunkt in Kombination mit dem stetigen Wachstum der beliebten Universitäts-Stadt führten im Laufe der Jahrzehnte zu immer stärkeren Belastungen der Infrastruktur. Aus diesem Grund wurde beschlossen, den südlichen Ringweg grundlegend zu erneuern.

Weiterlesen »

Autobahnkreuz Mainz Süd: Funktionaler Ersatzneubau der Nordbrücke

Mit rund 100.000 Fahrzeugen auf der A60 und ca. 80.000 Fahrzeugen pro Tag auf der A63 ist das Autobahnkreuz Mainz-Süd ein hoch frequentierter Verkehrsknotenpunkt, an dem wichtige Verkehrsströme des Rhein-Main-Gebiets zusammenlaufen. Eine Prüfung der beiden Kreuzungsbauwerke hat ergeben, dass die beiden bestehenden Brücken dem hohen Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen sind und ein Ersatzneubau erforderlich ist.

Weiterlesen »

2. S-Bahn-Stammstrecke München: Hauptbahnhof als Dreh- und Angelpunkt des Großprojekts

Zur Entlastung der Infrastruktur wird in München derzeit eine zweite S-Bahn-Stammstrecke gebaut, die zwischen den Haltestellen Laim und Leuchtenbergring sowohl über- als auch unterirdisch verlaufen wird. Das Projekt wird in einer ARGE, gemeinsam mit den Partnern Wayss & Freytag, ZÜBLIN und Bauer Spezialtiefbau, ausgeführt. Kernstück dieser neuen West-Ost-Verbindung sind zwei rund 7 Kilometer lange Tunnel zwischen dem Haupt- und dem Ostbahnhof, durch die jeweils ein S-Bahn-Gleis geführt wird.

Weiterlesen »