
Gelebte Inklusion: Firmengruppe Max Bögl kooperiert mit Regens Wagner und den Jura Werkstätten
Bildnachweis: www.aanpakringzuid.nl; Rijkswaterstaat; Combinatie Herepoort
Fahrstühle sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, sie sind Bestandteil jedes modernen Gebäudes. In der Regel unauffällig in Schächten verborgen, erfüllen sie auf praktikable Art und Weise ihre Aufgabe als Mobilitätslösung. Stand früher nur die reine Funktionalität im Mittelpunkt, so werden heute weitaus größere Anforderungen an Aufzüge gestellt: Sicherheit, kostengünstiger Betrieb, Komfort, Optik und Modularität.
„Nach den ersten Projekten bin ich davon überzeugt, dass wir mit dem Aufzugmodul Bögl ein qualitativ hochwertiges, präzises und wirtschaftliches Produkt mit Kostensicherheit für unsere Kunden als Gesamtlösung aus einer Hand anbieten können.“
Stephan Meier
Vertriebsleiter Fertigteile, Max Bögl Roh- und Baustoffe
Fertigteilbau mit Stahlbetonfertigteilen steht heute für intelligentes Bauen, das die Bauherren und Partner der Firmengruppe schon lange zu schätzen wissen. Standardisierte Prozesse in der industriellen Fertigung hochpräziser Aufzugsmodule gewährleisten dabei eine gleichbleibend hohe Qualität. Die filigranen Fertigteil-Aufzugsschächte sind in ihrer Höhe flexibel anpassbar und erfüllen alle Anforderungen an den Brand- und Schallschutz optimal. Zudem machen bereits in der Baufabrik vorinstallierte Technik und Kabinen sowie die Just-in-time-Lieferung zur Baustelle kurze Montage- und Inbetriebnahmezeiten der Aufzüge vor Ort möglich.
Einzelheiten zum Aufzugmodul Bögl können Sie unserem Flyer entnehmen:
Weitere Informationen zum Leistungsbereich Wohnen finden Sie auf unserer Website:
Bildnachweis: www.aanpakringzuid.nl; Rijkswaterstaat; Combinatie Herepoort
Bildnachweis: www.aanpakringzuid.nl; Rijkswaterstaat; Combinatie Herepoort
Der Ringweg Groningen ist eine Verkehrsader, die die Provinz-Hauptstadt Groningen umgibt und die niederländischen Autobahnen A7 und A8 sowie die umliegenden Gebiete und das Zentrum von Groningen miteinander verbindet. Seine Funktion als bedeutender Verkehrsknotenpunkt in Kombination mit dem stetigen Wachstum der beliebten Universitäts-Stadt führten im Laufe der Jahrzehnte zu immer stärkeren Belastungen der Infrastruktur. Aus diesem Grund wurde beschlossen, den südlichen Ringweg grundlegend zu erneuern.