Foto: Reinhard Mederer

Innovatives Komplettsystem

Aufzüge in Modulbauweise

Innovatives Komplettsystem

Aufzüge in Modul­bauweise

Fahrstühle sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, sie sind Bestandteil jedes modernen Gebäudes. In der Regel unauffällig in Schächten verborgen, erfüllen sie auf praktikable Art und Weise ihre Aufgabe als Mobilitätslösung. Stand früher nur die reine Funktionalität im Mittelpunkt, so werden heute weitaus größere Anforderungen an Aufzüge gestellt: Sicherheit, kostengünstiger Betrieb, Komfort, Optik und Modularität.

Mit dem Aufzugmodul Bögl in qualitativ hochwertiger Serienfertigung bekommen Kunden ein innovatives Komplettsystem aus einer Hand, welches das Konzept „Living Modular“ Realität werden lässt.
I m Rahmen des modularen Wohnungsbausystems „maxmodul“ entwickelte Max Bögl ein innovatives Komplettsystem. Das Aufzugmodul Bögl besteht aus einem hochpräzisen Fertigteil-Aufzugsschacht und vorkonfektionierter Aufzugstechnik und ist dank qualitativ hochwertiger Serienfertigung ein echtes Novum am Markt. Durch die Kooperation zwischen der Firmengruppe und dem passenden Aufzughersteller, beispielsweise Otis, lassen sich Know-how und verschiedenste Technologien optimal einsetzen und zusammenführen. Die daraus entstehenden Synergien schaffen nicht nur Vorteile für Kunden und Partner der jeweiligen Unternehmen, sondern erschließen für Max Bögl auch entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Vielfältige Synergieeffekte

anzeige4down

Vorliegende Bauteil-Zertifikate

Kurze Montage- und Inbetriebnahmezeiten auf der Baustelle

Komplettberatung bei Planung und Entwicklung

Gesamtlösung aus einer Hand

tastenkombi

Vielfältige Synergieeffekte

„Nach den ersten Projekten bin ich davon überzeugt, dass wir mit dem Aufzugmodul Bögl ein qualitativ hochwertiges, präzises und wirtschaftliches Produkt mit Kostensicherheit für unsere Kunden als Gesamtlösung aus einer Hand anbieten können.“

Stephan Meier

Vertriebsleiter Fertigteile, Max Bögl Roh- und Baustoffe

Fertigung in höchster Präzision

Fertigteilbau mit Stahlbetonfertigteilen steht heute für intelligentes Bauen, das die Bauherren und Partner der Firmengruppe schon lange zu schätzen wissen. Standardisierte Prozesse in der industriellen Fertigung hochpräziser Aufzugsmodule gewährleisten dabei eine gleichbleibend hohe Qualität. Die filigranen Fertigteil-Aufzugsschächte sind in ihrer Höhe flexibel anpassbar und erfüllen alle Anforderungen an den Brand- und Schallschutz optimal. Zudem machen bereits in der Baufabrik vorinstallierte Technik und Kabinen sowie die Just-in-time-Lieferung zur Baustelle kurze Montage- und Inbetriebnahmezeiten der Aufzüge vor Ort möglich.

Präziser Einbau der vorkonfektionierten Aufzugstechnik in den Fertigteil-Aufzugsschacht in der modernen Baufabrik am Standort Bachhausen. Die Aufzugmodule passen perfekt zum Wohnungsbausystem maxmodul.

Technische Eckdaten

Fotos: Reinhard Mederer; Stephan Minx; Video: Firmengruppe Max Bögl

Einzelheiten zum Aufzugmodul Bögl können Sie unserem Flyer entnehmen:

Weitere Informationen zum Leistungsbereich Wohnen finden Sie auf unserer Website:

Weitere Artikel

Verbindung aller Terminals: Max Bögl errichtet Nahverkehrsstrecke auf dem Gelände des Frankfurter Flughafens

Gemeinsam mit Siemens erhielt die Firmengruppe Max Bögl 2018 den Zuschlag zur Errichtung einer neuen Nahverkehrsverbindung zwischen den Terminals des Frankfurter Flughafens. Das derzeit noch im Bau befindliche Terminal 3 wird dabei an die beiden bestehenden Terminals 1 und 2 angebunden. Die Maßnahme wurde durch die FRAPORT AG im sogenannten Design-and-Build-Verfahren ausgeschrieben. Somit sind sämtliche Leistungen – von der Entwurfs- und Ausführungsplanung, über die Einholung sämtlicher Genehmigungen bis hin zum Bau und zur Inbetriebnahme der Strecke – durch den Auftragnehmer zu erbringen. Seit September ist die Strecke fertiggestellt; die Testfahrten mit den von Siemens eigens entwickelten Fahrzeugen laufen seit Mitte Oktober.

Weiterlesen »

Planung und Digitalisierung – Zentralbereichsleiter Konrad Kudla im Interview

Berufspraktikum, Diplomarbeit, Zentralbereichsleitung – Dr.-Ing. Konrad Kudla erlebte während seiner beruflichen Laufbahn bei Max Bögl zahlreiche Höhepunkte. Selbst in Zeiten, in denen er nicht aktiv bei der Firmengruppe tätig war, blieb der persönliche und geschäftliche Kontakt bestehen. Im Interview sprechen wir mit ihm über seinen Werdegang, seine Verbindung zu Max Bögl und seine Pläne für den Zentralbereich Planung und Digitalisierung.

Weiterlesen »

Transport System Bögl: Weiche für TSB auf Teststrecke in Sengenthal in Betrieb genommen

Gerade für besonders stark frequentierte Logistik-Hubs spielen effiziente Transportsysteme eine wichtige Rolle. Erreicht wird diese Effizienz durch die Bereitstellung von verschiedenen Weichenkonfigurationen und -elementen, eine modulare Erweiterung des Streckennetzes und eine flexible Streckenführung. Für das Fahrwegprofil des Transport System Bögl wurde deshalb ein spezielles Weichenkonzept entwickelt, welches den Anforderungen gerecht wird und einen zuverlässigen und effizienten Spurwechsel in kürzester Zeit ermöglicht. Dabei werden die Weichenarme vollautomatisiert durch elektrische Antriebe in weniger als 20 Sekunden in die gewünschte Position bewegt.

Weiterlesen »