Foto: Günther Ortmann

Brückenbau in Rekordzeit:

Ahrbrücke Sinzig nach Flutkatastrophe wieder befahrbar

Brückenbau in Rekordzeit:

Ahrbrücke Sinzig nach Flutkatastrophe wieder befahrbar

Vor knapp einem Jahr wurde einer der beiden flach gegründeten Brückenpfeiler der Ahrbrücke bei Sinzig während der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal und in der Eifel so stark unterspült, dass infolge des aufgetretenen Schadens der Abbruch der gesamten Brücke in Fahrtrichtung Koblenz notwendig war. Damit diese wichtige Verkehrsverbindung zwischen Bonn und Koblenz schnellstmöglich wieder in Betrieb genommen werden konnte, beauftragte der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz die Firmengruppe Max Bögl mit der Planung und Ausführung einer Ersatzbrücke. In einer Bauzeit von nur 8 Monaten konnte das Projekt realisiert werden, sodass die Ahrbrücke Sinzig seit Anfang September wieder vollständig befahrbar ist.

Örtliche Begebenheiten in der Planung berücksichtigt

Bereits in September 2021 wurde mit der Entwurfs- und Ausführungsplanung begonnen. Die beiden noch zum Teil vorhandenen Widerlager der Brücke konnten nach aufwendiger Instandsetzung in die Planung integriert werden; die zwei Mittelpfeiler und der Überbau mussten hingegen neu konzipiert werden. Die beiden Pfeiler der neuen Brücke wurden auf 15 Meter tiefe Großbohrpfähle gegründet, um künftigen Problemen durch Unterspülung vorzubeugen.
Eine Besonderheit war die Herstellung von zwei Baugruben mittels überschnittenen Bohrpfahlwänden in unmittelbarer Nähe der noch vorhandenen Brücke in Fahrtrichtung Bonn, die während der gesamten Bauzeit in Betrieb bleiben musste. Beide Baugruben waren notwendig, um den Abbruch der auf 3 Meter tief liegenden Pfeilerfundamente sicher durchzuführen. Die Baugruben wurden rund um die Uhr messtechnisch überwacht.

Mit Verbundträgern Bögl stützenlos über die Ahr

Parallel zu den Bohrpfahlarbeiten wurden in der firmeneigenen Produktionshalle in Sengenthal zwölf Verbundträger Bögl hergestellt, mittels derer die drei Brückenfelder mit Längen von bis zu 39 Metern überbrückt werden konnten. Bei den Verbundträgern Bögl handelt es sich um Fertigteile, die jeweils aus einem stählernen Längsträger und einem Flansch aus Beton bestehen. Mit diesen Trägern können größere Stützweiten bei gleichzeitig verringerten Bauhöhen des Überbaus realisiert werden.
Im konkreten Fall der Ahrbrücke Sinzig erwies sich das als sehr günstig, da die Ahr ohne die Anordnung eines Flusspfeilers frei überspannt werden konnte. In Verbindung mit der verringerten Bauhöhe des Überbaus konnte damit ein vergrößerter Durchflussquerschnitt erzielt werden, sodass bei künftigen Hochwasserereignissen ein ähnliches Schadensereignis wie beim Bestandsbauwerk ausgeschlossen ist.
Innerhalb eines Zeitraumes von 10 Wochen wurden die Träger im eigenen Stahlbau und Fertigteilwerk hergestellt, bevor sie auf die Baustelle transportiert und vor Ort montiert werden konnten. Aufgrund des bereits erprobten Produktionsablaufes, konnten auch die Träger für das Sinzig-Projekt trotz der kurzen Zeit schnell und mängelfrei gefertigt werden. Die Herstellung des Betonflansches erfolgte mittels einer auf alle Trägerquerschnitte und -längen konfektionierten Standardschalung.

Ahrbrücke Sinzig wieder vollständig für den Verkehr freigegeben

Der Einhub der bis zu 58 Tonnen schweren Träger erfolgte im Mai 2022 unmittelbar nach der Fertigstellung der beiden Widerlager und Mittelpfeiler mit zwei Autokranen im Solo- und Tandemhubverfahren.
Der zeit- und kostenintensive Aufbau eines Traggerüstes konnte durch die gewählte Bauweise mit den oben auf den Stahlträgern vorbetonierten Halbfertigteilen vermieden werden, sodass direkt nach dem Verlegen der Träger mit den Bewehrungsarbeiten am Überbau begonnen werden konnte.
Im Anschluss an die Betonage des Überbaus wurden die Abdichtungs- und Belagsarbeiten durchgeführt sowie die Kappen hergestellt. Hinter den Widerlagern wurden zum Anschluss der Brücke an den Bestand Straßenarbeiten ausgeführt und die passiven Schutzeinrichtungen (z. B. Leitplanken) installiert. Das Projekt konnte nach lediglich 8 Monaten Bauzeit abgeschlossen werden, sodass die die Ahrbrücke Sinzig seit Anfang September wieder vollständig für den Verkehr freigegeben ist.
Fotos: Günther Ortmann

Weitere Informationen zum Leistungsbereich Infrastruktur finden Sie auf unserer Website:

Weitere Artikel

Infrastruktur-Großprojekt in den Niederlanden

Der Ringweg Groningen ist eine Verkehrsader, die die Provinz-Hauptstadt Groningen umgibt und die niederländischen Autobahnen A7 und A8 sowie die umliegenden Gebiete und das Zentrum von Groningen miteinander verbindet. Seine Funktion als bedeutender Verkehrsknotenpunkt in Kombination mit dem stetigen Wachstum der beliebten Universitäts-Stadt führten im Laufe der Jahrzehnte zu immer stärkeren Belastungen der Infrastruktur. Aus diesem Grund wurde beschlossen, den südlichen Ringweg grundlegend zu erneuern.

Weiterlesen »

Autobahnkreuz Mainz Süd: Funktionaler Ersatzneubau der Nordbrücke

Mit rund 100.000 Fahrzeugen auf der A60 und ca. 80.000 Fahrzeugen pro Tag auf der A63 ist das Autobahnkreuz Mainz-Süd ein hoch frequentierter Verkehrsknotenpunkt, an dem wichtige Verkehrsströme des Rhein-Main-Gebiets zusammenlaufen. Eine Prüfung der beiden Kreuzungsbauwerke hat ergeben, dass die beiden bestehenden Brücken dem hohen Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen sind und ein Ersatzneubau erforderlich ist.

Weiterlesen »

Verbindung aller Terminals: Max Bögl errichtet Nahverkehrsstrecke auf dem Gelände des Frankfurter Flughafens

Gemeinsam mit Siemens erhielt die Firmengruppe Max Bögl 2018 den Zuschlag zur Errichtung einer neuen Nahverkehrsverbindung zwischen den Terminals des Frankfurter Flughafens. Das derzeit noch im Bau befindliche Terminal 3 wird dabei an die beiden bestehenden Terminals 1 und 2 angebunden. Die Maßnahme wurde durch die FRAPORT AG im sogenannten Design-and-Build-Verfahren ausgeschrieben. Somit sind sämtliche Leistungen – von der Entwurfs- und Ausführungsplanung, über die Einholung sämtlicher Genehmigungen bis hin zum Bau und zur Inbetriebnahme der Strecke – durch den Auftragnehmer zu erbringen. Seit September ist die Strecke fertiggestellt; die Testfahrten mit den von Siemens eigens entwickelten Fahrzeugen laufen seit Mitte Oktober.

Weiterlesen »