Aufgrund des bereits erprobten Produktionsablaufes bei der Fertigung der Stahlkonstruktion konnten auch die Träger für das Ansbach-Projekt trotz ihrer außergewöhnlichen Abmessungen schnell und mängelfrei hergestellt werden. Die Herstellung des Betonflansches erfolgte in einer auf alle Trägerquerschnitte und -längen konfektionierten Standardschalung.
Für den Einhub der Träger wurden die Unterbauten – Fundamente und Widerlager – vorab hergestellt. Anschließend wurden die Träger auf jeweils zwei Auflagerstühlchen pro Achse abgesetzt. Diese Stühlchen wurden im Vorfeld genauestens eingemessen, ausgerichtet und dann ins Widerlager eingebunden.
Nach der Fertigung der Träger und den vorbereitenden Maßnahmen auf der Baustelle wurden die Verbundträger mittels zweier Travellifts verladen. Die gesamte Transportlänge von 65 m, eine gesamte Transporthöhe von 4,48 m und ein Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination von 190 t waren eine besondere Herausforderung bei der Anlieferung der Träger.