Menschen

TSB-Teamleiter Andreas Rau im Interview

Urbanisierung, Innovation, Technologie im Komplettsystem – das ist Transport System Bögl (TSB). Wir haben mit Andreas Rau, Leiter des Produktmanagements im Bereich TSB, über den Bereich Mobilität, seinen Werdegang sowie über seine Faszination an Max Bögl gesprochen.

Weltfrauentag: maxmodul Bauleiterin Sandra Vögele im Interview

Anlässlich des Weltfrauentags wurde unsere Bauleiterin Sandra Vögele aus dem Geschäftsbereich maxmodul interviewt. Dabei stellt sie ihren Werdegang sowie ihren Weg zu Max Bögl dar und erzählt welches Projekt sie aktuell leitet. Im Rahmen dessen möchte sie potentiellen Nachwuchskräften, vor allem Frauen, sämtliche Hemmnisse nehmen und aufzeigen, dass auch für Frauen in der Baubranche einige Chancen und Karrieremöglichkeiten warten.

Spielzeugbausteine für Erwachsene

Für einen renommierten Werkzeughersteller hat die Firmengruppe Max Bögl in Kaufering bereits das zweite Parkhaus im Parkhaussystem Bögl realisiert. Besonders bei dem Bauwerk ist allerdings nicht nur die Fassade mit integrierter Photovoltaikanlage, sondern auch das Montage-Team. Das besteht aus Kurt und Tobias Amberger – Vater und Sohn.

Experteninterview Mobilität

„Grüner, vernetzter und fortschrittlicher.“ Das ist es, was gesamtheitliche Entwicklungskonzepte von sogenannten Smart Cities versprechen. Der Begriff ist aus dem Wortschatz von Städteplanern nicht mehr wegzudenken und definiert unter anderem wesentliche Entwicklungsansätze der urbanen Mobilität. Trotz dieser zukunftsweisenden Denkweisen schränkt nicht zuletzt die fehlende Akzeptanz für neuartige Mobilitätslösungen auf administrativer Ebene die Entwicklungspotenziale von Städten immer noch ein.

Intensives Teamwork über Ländergrenzen hinweg

Am Standort in Dänemark tut sich was – neben einem Logistikzentrum für einen Pharmagroßhändler oder einem Systemparkhaus im jungen Kopenhagener Stadtviertel Ørestad realisieren unsere Kolleginnen und Kollegen derzeit das Studentenwohnheim „BaseCamp“ in Lyngby. Spannend an diesem Projekt ist nicht nur die Architektur, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen Baustellenteam und unterstützenden Firmenstandorten im internationalen Umfeld.