Geschwindigkeiten von bis zu 220 km/h: Sanierung der Hochgeschwindigkeitsstrecke (Nr. 5) auf dem Ford-Prüfgelände in Lommel
Seit 1965 verfügt die Ford Motor Company über den Lommel Proving Ground, einen Streckenkomplex zur Durchführung von Fahrzeugtests im Nordosten Belgiens (Flandern), der sich über eine Fläche von 3,22 km² erstreckt und insgesamt 120 km Streckenlänge umfasst. Rund 20 Jahre nach der letzten Sanierung hat die LPG-Hochgeschwindigkeitsstrecke Nr. 5 das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und konnte damit nicht mehr für die Gewinnung qualitativ hochwertiger Daten genutzt werden. Aus diesem Grund beauftragte die Ford Motor Company die SMB Construction International – ein Zusammenschluss der Firmen Strabag und Max Bögl – mit der Sanierung der Teststrecke. Dabei wurde die Geometrie der Steilkurven sowie der Geraden neugestaltet und die Straßenstruktur gemäß den von Ford bereitgestellten Spezifikationen rekonstruiert.