Mobilität

Erfolgreiche Weltpremiere des TSB Cargo in Hamburg!

Die Zukunft des leisen und nachhaltigen Containertransports hat begonnen. Eine Woche präsentierte sich das von der Firmengruppe Max Bögl entwickelte TSB Cargo auf einer eigens dafür errichteten Demonstrationsanlage anlässlich des ITS World Congress 2021 Mitte Oktober in Hamburg erstmals der Weltöffentlichkeit.

TSB Magnetschwebebahn

Innovative Nahverkehrslösung aus der Oberpfalz

Laut einer Studie der Universität der Bundeswehr in München könnten sich 90 Prozent der Pendler zwischen Augsburg und München vorstellen, auf das Transport System Bögl umzusteigen. Das zeigt, welches Potenzial die von Max Bögl entwickelte Magnetbahntechnik des TSB für den effizienten, leisen und flexiblen Nahverkehr in Deutschland hat.

TSB setzt neue Maßstäbe im Nahverkehr

Das Fahrzeug des Transport Systems Bögl ist eine komplette Neuentwicklung und setzt nicht nur mit seinem Design neue Standards im Nahverkehr. Das TSB ist sehr leicht, kompakt und windschnittig, obwohl es die komplette Schwebe- und Antriebstechnik enthält. Autonom betrieben spart es bis zu 20 Prozent Betriebskosten.

TSB – Gewinner des Red Dot Award

Das Transport System Bögl (TSB) wurde mit dem Red Dot Award 2020 in der Kategorie Product Design / Züge und Flugzeuge ausgezeichnet. „Innen wie außen begeisterte das innovative Nahverkehrssystem mit einem konsequenten Minimalismus, der die leichte, moderne Anmutung des vollautomatisierten Transportmittels prägt, berichtet Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender der Firmengruppe Max Bögl. Mit der Auszeichnung des Red Dot Awards zählt Max Bögl zu den Siegern des weltweit renommiertesten Designwettbewerbs.

Experteninterview Mobilität

„Grüner, vernetzter und fortschrittlicher.“ Das ist es, was gesamtheitliche Entwicklungskonzepte von sogenannten Smart Cities versprechen. Der Begriff ist aus dem Wortschatz von Städteplanern nicht mehr wegzudenken und definiert unter anderem wesentliche Entwicklungsansätze der urbanen Mobilität. Trotz dieser zukunftsweisenden Denkweisen schränkt nicht zuletzt die fehlende Akzeptanz für neuartige Mobilitätslösungen auf administrativer Ebene die Entwicklungspotenziale von Städten immer noch ein.

Meilenstein für das TSB in China

Der Startschuss für die Testfahrten im chinesischen Chengdu ist gefallen: Im September nahm das Transport System Bögl (TSB) auf einem ersten Teilstück einer 3,5 km langen Demonstrationsstrecke seinen Betrieb auf. Damit haben Max Bögl und das TSB den nächsten Meilenstein auf dem Weg zur finalen Inbetriebnahme erreicht. Zukünftig wird das Fahrzeug die vielen Vorteile des Transportsystems im Nahverkehr auch in China in der Praxis aufzeigen.

90 Jahre Opus Caementitium

Beton bildet heute das Rückgrat der Bauwelt. Das Gemisch aus Gestein, Sand, ­Zement und Wasser begleitet die moderne Menschheit, wo sie geht und steht. Milliarden Kubikmeter werden bei unterschiedlichsten Projekten in aller Welt verbaut, spannen sich als Brücken über weite Täler oder stemmen sich als gewaltige Talsperren gegen Flüsse. Doch wer glaubt, Beton sei eine Erfindung der Neuzeit, der irrt. Die Geschichte des faszinierenden Superbaustoffs reicht zurück bis in die Antike.