Infrastruktur

Flughafen Warschau-Radom

Flughafen Warszawa-Radom

Zur Entlastung von Polens größtem Airport, dem Chopin-Flughafen in Warschau, soll der knapp 90 km südlich gelegene Airport in Radom als Ergänzungsflughafen für Charterflüge ausgebaut werden. Anfang Dezember 2020 wird das Projekt, bei dem Max Bögl Polska für die Sanierung und Erweiterung der Start- und Landebahn beauftragt wurde, nach eineinhalb Jahren Bauzeit abgeschlossen sein.

Bau Autobahnkreuz Fürth Erlangen A3

Innovationsader Bundesautobahn 3

Autobahnen haben sich mit der Zeit zu unverzichtbaren Verbindungen zwischen verschiedenen Regionen entwickelt. Als unverzichtbarer Bestandteil für die Menschen und die Wirtschaft ermöglichen sie es, weit entfernte Ziele schnell zu erreichen und den nationalen und internationalen Verkehr aufrechtzuerhalten.

Erdverkabelung auf Höchst­spannungs­ebene

Die Diskussionen um den Netzausbau machen eines deutlich: Neue Stromleitungen sollen heute so wenig wie möglich auffallen. Im Zusammenhang mit der Energiewende bieten Erdkabel hier eine interessante Option für den erforderlichen Netzausbau. So auch in Niedersachsen, wo Max Bögl derzeit im Auftrag der TenneT TSO GmbH als Pilotprojekt einen Drehstrom-Erdkabelabschnitt zwischen Lesse und Holle realisiert.

Brückenneubau bei Roding

Im Zuge einer leistungsfähigen Verbindung von Schwandorf nach Cham wird die Bundesstraße 85 zwischen Piendling und Altenkreith vierspurig ausgebaut. Herzstück dieses komplexen Infrastruktur-projektes ist die im Frühjahr dieses Jahres fertiggestellte Regenbrücke bei Roding, die das alte Bauwerk von 1965 ersetzen wird. 2021 soll der Verkehr dann über die neue Brücke rollen, bei deren Ausführung bis zu 115 to schwere Verbundträger Bögl zum Einsatz kamen.

Max Bögl startet am Frankfurt Airport durch

Mit dem Neubau des Terminals 3 auf den Flächen der ehemaligen US-Militärbasis entsteht im Süden des Frankfurt Airports eines der größten Infrastrukturprojekte Europas. Nach seiner Fertigstellung können bis zu 21 Millionen Reisende von drei neuen Flugsteigen an Deutschlands größtem Flughafen an- und abreisen, durch den Marktplatz schlendern oder in den zahlreichen Lounges entspannen.

Autobahnzubringer mit Schrägseilbrücke Bukarest

Autobahnzubringer Bukarest

Mit rund 2,2 Millionen Einwohnern ist Bukarest die siebtgrößte Stadt in der Europäischen Union. Doch Rumäniens Hauptstadt im Herzen der Walachei droht zunehmend der Verkehrsinfarkt. Abhilfe schaffen soll ein neuer innerstädtischer Autobahnzubringer vom Zentrum bis zur bestehenden A1. Für den Bau dieses 6,7 km langen Zubringers wurde die Firmengruppe ­Max Bögl als technischer Federführer in Arbeitsgemeinschaft beauftragt.

90 Jahre Opus Caementitium

Beton bildet heute das Rückgrat der Bauwelt. Das Gemisch aus Gestein, Sand, ­Zement und Wasser begleitet die moderne Menschheit, wo sie geht und steht. Milliarden Kubikmeter werden bei unterschiedlichsten Projekten in aller Welt verbaut, spannen sich als Brücken über weite Täler oder stemmen sich als gewaltige Talsperren gegen Flüsse. Doch wer glaubt, Beton sei eine Erfindung der Neuzeit, der irrt. Die Geschichte des faszinierenden Superbaustoffs reicht zurück bis in die Antike.